Kontakt
Location

Germany

Spain

Portugal

Italy

Solarpark in Senyö von SENS

Solarparks für die Energiewende
Mit Sonnenkraft und Technologie zu einer emissionsfreien Energieversorgung.

Kontakt aufnehmen

Sonnenklar: Solarparks sind ein wichtiger Treiber der Energiewende

Solarenergie ist in aller Munde und ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende – vom Ausbau erneuerbarer Energien hin zu einer emissionsfreien Zukunft.

In unserer Rolle als Anbieter von Solardienstleistungen liegt unser Ziel darin, die globale Energiewende mithilfe von Sonne und Technologie voranzutreiben. Mit Freiflächen-Solaranlagen gelingt dies in großen Schritten. Doch welche konkreten Vorteile hat die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf einer freien Fläche für die Gesellschaft sowie für lokale Bürger:innen und Kommunen? Wir teilen unsere Expertise mit Ihnen.  
 

 

Solarparks für die Energiewende

Arten von Solarparks

Nachhaltige Solarparks

Vier Schritte zum Solarpark

Solarparks auf EEG-Flächen

Photovoltaik und Biodiversität

Bürgerbeteiligungen

Solarpark bauen

 

Solarparks, oder auch Photovoltaik-Freiflächenanlagen genannt, sind eine wichtige Form der erneuerbaren Energiegewinnung, indem sie auf die unbegrenzte und umweltfreundliche Quelle der Sonne zurückgreifen. Dafür werden auf größeren freien Flächen Solarmodule installiert, welche die Photonen des Sonnenlichts einfangen und in elektrischen Strom umwandeln. Die positiven Einflüsse auf die Energiewende liegen auf der Hand:

 

  • Verringerte Abhängigkeit von begrenzten fossilen Brennstoffen
  • Reduktion von Treibhausgasen durch eine Stromerzeugung ohne die Emission von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2)
  • Dezentrale Energieerzeugung, da Solarparks überall dort errichtet werden können, wo ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist
  • Technologische Weiterentwicklung durch den weltweiten Einsatz von Solarenergie (z.B. optimierte Leistung von Solarmodulen auf gleicher Fläche)

 

Solarpark ist nicht gleich Solarpark

 

Um die Sonneneinstrahlung optimal nutzen zu können, gibt es verschiedene Photovoltaikanlagen-Typen. Je nach Land, Standort und Technologie wird entschieden, wie der maximale Ertrag aus der verfügbaren Fläche gewonnen werden kann. 

 

Festaufgeständerter Solarpark

Festaufgeständerte Solarmodule

Diese Art von Solarpark nutzt Solarmodule, die auf einer im Boden befestigten Unterkonstruktion auf Feldern und Brachen errichtet werden. Die Ausrichtung der Solarmodule kann zwischen Süd- und Ost-West-Ausrichtung variieren. Die Vorteile sind eine einfachere Wartung und eine kostengünstigere Installation im Vergleich zur Trackerunterkonstruktion. 

Tracker-Unterkonstruktion

Tracking Systeme folgen, anders als festaufgeständerte Systeme, dem Sonnenstand im Tagesverlauf. Sie sind besonders für Standorte nahe des Äquators geeignet, denn die Devise lautet: Umso näher am Äquator die Anlage errichtet werden soll, umso sinnvoller ist der Einsatz der Tracker-Unterkonstruktion, da die direkte Sonneneinstrahlung in diesem Bereich am höchsten ist. Je weiter Richtung Norden und Süden, desto eher eignen sich festaufgeständerte Solarmodule. 

Floating Solarpark

Floating Solarparks

Floating Solarparks sind schwimmende Photovoltaikanlagen, die auf Gewässern wie Seen, Flüssen, Kanälen oder Meeresbuchten installiert sind. Sie nutzen ungenutzte Wasserflächen und vermeiden so Konflikte mit der Landnutzung. Dank der kühlenden Wirkung des Wassers bieten sie eine höhere Energieeffizienz und längere Lebensdauer der Solarmodule.

 

Agrikultur Photovoltaik Solarpark

Agri-Photovoltaik-Anlagen (kurz: Agri-PV)

Diese Art von Solarparks ist eine besondere Ausführung und bezeichnet ein Verfahren der gleichzeitigen Nutzung einer Fläche für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion und die Solar-Stromproduktion. Dabei werden die Solarmodule über den Feldern bzw. Pflanzen angebracht, oder abwechselnd zu gesäten Pflanzenreihen platziert.  Hierbei ist es unerheblich ob eine festaufgeständerte oder eine nachgeführte Anlage installiert ist. 

 

Nachhaltige Solarparks: ESG-Prüfung von Solaranlagen

Mit dem ESG-Standard von Iqony Sens wird Ihr Solarpark zum förderungsfähigen Green Investment. Dafür müssen in der gesamten Wertschöpfungskette Standards in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) eingehalten werden. Sie sollten sich als Investor also früh im Prozess entscheiden, ob Ihre Photovoltaik-Freiflächenanlagen nach dem Iqony Sens ESG-Standard geprüft und damit zum förderungsfähigen Green Investment werden sollen.

Jetzt mehr erfahren!

Good to know

Je größer die Anlage, desto wirtschaftlicher ist sie, da die Kosten pro installiertem Kilowatt sinken. Wir empfehlen daher eine gründliche Wirtschaftlichkeitsprüfung. 
 

 

In vier Schritten von der Freifläche bis zur grünen Energieerzeugung 
 

Von der Flächen-Sichtung bis zum Betrieb einer PV-Freiflächenanlage besteht der Prozess aus vier wesentlichen Phasen. Die Entwicklung, die Planung und der Bau eines schlüsselfertigen Solarparks dauern im Durchschnitt in Summe drei bis sechs Jahre. Die anschließende Betriebsführung erstreckt sich über die gesamte Lebensdauer der PV-Anlage.

1. Projektentwicklung

Ca. 2-5 Jahre

  • Potenzialanalyse der Fläche 
  • Bauleitverfahren 
  • Wirtschaftlichkeitskalkulationen
  • Abfragen des Netzverknüpfungspunktes
  • Präsentation des Projektes vor der Gemeinde 
  • Einholung des Aufstellungsbeschlusses 
  • Steuerung der Bauleitplanung bis zur Baugenehmigung
  • Genehmigungsverfahren

2. Solarpark Planung

Ca. 4 Monate

  • Planung unter Berücksichtigung genehmigungsrechtlicher und technischer Auflagen 
  • Ertragsoptimiertes 3D-Anlagendesign
  • Elektrotechnische Auslegung



     

3. Solarpark Bau

Ca. 4-10 Monate

  • Rammen der Stahlprofile
  • Aufbau der Unterkonstruktion
  • Installation der Module
  • Herstellung der Stationsfundamente und Kabelgräben
  • Netzanschluss
  • Verkabelung und Elektromontage
  • Einrichtung der Anlagenkommunikation
  • Tests und Inbetriebnahme der Wechselrichter und Mittelspannungskomponenten
  • Probebetrieb und Übergabe an den Endkunden

4. Betriebsführung

Lebensdauer des Solarparks: bis zu 30 Jahre

  • Fehleridentifikation und Anlagenoptimierung
  • 365-7-24 Monitoring
  • Reparaturen und Instandsetzungen
  • Modulreinigung
  • Grünschnitt
  • Überprüfung des Zustands der Zäune und Behebung von Schäden
  • Vorbereitung von Expertenberichten
  • Thermographie
  • Und vieles mehr…
     

Erfahren Sie mehr über die einzelnen Schritte zum schlüsselfertigen Solarpark und dem anschließenden Betrieb der PV-Anlage.

 

Mehr erfahren 

Good to know

Pro Hektar können etwa 1 MW (1.000 kW) Strom pro Jahr mit einem Solarpark erzeugt werden.
 

 

Flächen für
Solarparks


Wie die Schritte eines Solarparks zeigen, sind derartige Solarprojekte unter anderem abhängig von dem Potenzial der verfügbaren Fläche.

Fläche für Projektentwicklung von Solarparks von SENS

Nach dem EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) können förderungsfähige und nicht förderungsfähige Flächen unterschieden werden, welche in der Phase der Projektentwicklung akquiriert und geprüft werden: 

Förderungsfähige Flächen nach dem EEG: 

Die im EEG aufgeführten Flächen stellen benachteiligte Flächen dar, welche sich optimal für den Bau von Freiflächen-Solaranlagen eignen und deshalb gefördert werden. Folgende Flächen fallen darunter: 

  • Flächen entlang von Autobahnen und Schienenwegen
  • Flächen in benachteiligten Gebieten (nachweislich niedriger Ertrag oder schlechte Bodenwerte)
  • Konversionsflächen (z.B. Deponien, ehemalige Tagebaugebiete, stillgelegte Militärbasen)
  • Versiegelte, ehemals industriell genutzte Grundstücke
  • Ausgewiesene, ungenutzte Gewerbegebiete
  • Bauliche Anlagen wie Sport- und Freizeitflughäfen

Nicht förderungsfähige Flächen: 

Dies sind alle anderen Flächen, welche nicht explizit im EEG genannt werden und demnach nicht gefördert werden. Zur Finanzierung von Solarparks auf derartigen Flächen wird deshalb ein Stromabnahmevertrag, ein sogenannter Power Purchase Agreement (kurz: PPA), benötigt. 

 

 

 

Photovoltaik und Biodiversität

Biodiversität ist die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt auf der Erde. Diese wird unter anderem bedroht durch exzessive Landwirtschaft (Monokultur, Pestizide), die zunehmende Umweltverschmutzung und den Klimawandel. 

Eine Studie des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (BNE) hat sich näher mit den Synergieeffekten zwischen Freiflächen-Photovoltaikanlagen und dem Erhalt der dortigen Tier- und Pflanzenwelt beschäftigt. Das Ergebnis? Photovoltaik-Freiflächenanlagen erzeugen nicht nur grünen Strom, sondern bieten auch Lebensräume für Pflanzen und Tiere, die dort vor äußeren Einflüssen geschützt werden: Eine Win-Win-Situation.

 

Mehr über PV und Biodiversität
 

Solarpark Wiese Biodiversität Iqony Solar Energy Solutions GmbH

Good to know

Grundsätzlich sind alle Flächen für die Errichtung einer PV-Anlage geeignet, die keinen naturschutzrechtlichen Restriktionen unterliegen. Bei nicht förderfähigen Flächen ist jedoch eine enge Abstimmung mit der Kommune erforderlich, da landwirtschaftliche Flächen für die Solarenergie freigegeben werden müssen. Wir empfehlen in jedem Fall eine Wirtschaftlichkeitsberechnung und Plausibilitätsprüfung dieser Flächen.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen
 

Bürger-
beteiligungen

 

Durch die Einbindung von Bürger:innen einer Kommune bei der Planung von Solarparks kann der Interessensaustausch sowie die Akzeptanz sichergestellt werden.

Symbolbild Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligungen können über die Mitbestimmung bei Entscheidungen oder eine finanzielle Beteiligung erfolgen. 

Die Vorteile für Bürger:innen und Gemeinden sind dabei abhängig vom jeweiligen Beteiligungsmodell. Grundsätzlich kann die Interessensbeteiligung (Mitbestimmung) und die monetäre Beteiligung unterschieden werden. 

Interessensbeteiligung:

  • Offene und transparente Kommunikation über den gesamten Prozess hinweg 
  • Informationsveranstaltungen zur Sicherstellung des Interessensaustauschs
  • Bürgerbeteiligung geht zeitlich über den Bau eines Solarparks hinaus
  • Beachtung lokaler Vorgaben


Monetäre Beteiligung – Wertschöpfung vor Ort:

  • Beteiligung der Gemeinde an den Stromerlösen (0,2 Cent pro kWh nach §6 EEG)
  • 90 % Gewerbesteuer werden der Gemeinde zugesprochen
  • Unternehmerische Beteiligung der Gemeinde am Solarprojekt
  • Direkte Investitionsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürgern

 

 

Solarparks

Als langjähriger PV-Dienstleister haben wir bereits zahlreiche Solarparks auf unterschiedlichsten Flächen errichtet:

 

Alle Projekte

Solarpark

Küpfendorf,
Deutschland

Solarpark

Dalgo Pole,
Bulgarien

Solarpark
Bild eines Solarparks in Spanien, Zafra | SENS

Zafra,
Spanien

Solarpark
SENS baut Solarpark in Kropp, Deutschland

Kropp,
Deutschland

Solarpark
SENS errichtet drei Solarparks in bestehendem Windpark für die Windpower GmbH

Deining,
Deutschland

Solarpark
Grüne Energiequelle im Tagebau

Groitzsch,
Deutschland

Solarpark
SENS und Menapy sorgen für Good Energy

Burgos,
Spanien

Solarpark
Ungarn geht in großen Schritten Richtung Erneuerbare

Senyö,
Ungarn

Solarpark
EGA Solarpark Spanien Iqony Solar Energy Solutions

Tabernas Wüste,
Spanien

Solarpark
PV-Anlage Tabernas Spanien Iqony Solar Energy Solutions

Tabernas Wüste,
Spanien

Solarpark
Solarpark Echtausen | Iqony Solar Energy Solutions

Echthausen,
Deutschland

Solarpark
Solarpark in Oening Deutschland SENS

Oening,
Deutschland

Solarpark
SENS baut Solarpark in Dalgo Pole in Bulgarien

Dalgo Pole,
Bulgarien

Solarpark
Solarpark Halsdorf

Halsdorf,
Deutschland

Solarpark
Solarpark Bettingen Deutschland SENS

Bettingen,
Deutschland

Solarpark
Solarpark in Xanten Deutschland Iqony Solar Energy Solutions

Xanten,
Deutschland

Solarpark
Solarpark Falkenwalde (Deutschland) mit einer Gesamtleistung von 9 MWp

Falkenwalde,
Deutschland

Solarpark
Solarpark Nauen in Deutschland

Nauen,
Deutschland

Solarpark
Solarpark Lübars in Deutschland

Lübars,
Deutschland

Solarpark
Solarpark Hellingen in Deutschland

Hellingen,
Deutschland

Solarpark
Einer der fünf Solarparks in Ungarn

Nyirbogdany, Nyirbator, Szöd, Göd, Balassagyramat,
Ungarn

Solarpark
Solarpark Brilon in Deutschland

Brilon,
Deutschland

Solarpark
Solarpark in Zachow, Deutschland

Zachow,
Deutschland

Solarpark
Solarpark Spanien Iqony Solar Energy Solutions

Tabernas Wüste,
Spanien

Solarpark

Leeuwarden,
Niederlande

Solarpark

Münchberg II,
Deutschland

Solarpark

Gadebusch,
Deutschland

Solarpark
Solarpark in Schleich (Deutschland) mit einer Gesamtleistung von 7,9 MWp

Schleich,
Deutschland

Solarpark

Oranienbaum,
Deutschland

Solarpark

Sainshand,
Mongolei

Solarpark
Wartung und Service Sidlesham, Großbritannien

Sidlesham,
Großbritannien

Solarpark

Ohorongo,
Namibia

Solarpark

Queensland,
Australien

Solarpark

Academy of Science,
Moldawien

Solarpark

Wick Lane,
Großbritannien

Solarpark

Corum,
Türkei

Solarpark

Twin Yards,
Großbritannien

Solarpark

Manmoel Road,
Großbritannien

Solarpark

Creswell,
Großbritannien

Solarpark

Cairnhill,
Schottland

Solarpark
Solarpark in Bradu (Rumänien) Iqony Solar Energy Solutions

Bradu,
Rumänien

Solarpark

Cateasca,
Rumänien

Solarpark

Ploiesti,
Rumänien

Wartung & Service Solarpark

Carlino,
Italien

Wartung & Service Solarpark

Ginosa,
Italien

Solarpark

Caputo Alessandro,
Italien

Solarpark
Solarpark in Valdecaballeros (Spanien) Iqony Solar Energy Solutions

Valdecaballeros,
Spanien

Solarpark

Pozohondo I,
Spanien

Solarpark

San Cassiano,
Italien

Solarpark

Espejo,
Spanien

 

Solarpark bauen mit Iqony Sens

 

Sie möchten in erneuerbare Energien investieren und suchen nach einem zuverlässigen und finanzstarken EPC-Partner für Ihr Solarinvestment? Iqony Sens ist Experte in der Entwicklung, Planung und schlüsselfertigen Errichtung von Solarparks sowie im anschließenden Betrieb der Anlage.

 

 

Jetzt informieren

 

Nach oben