Kontakt
Location

Germany

Spain

Portugal

Datenschutz Ihr gutes Recht – unsere Verpflichtung

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeitet die Iqony Solar Energy Solutions GmbH (SENS) Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den weiteren anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und der Datensicherheit.

Die nachfolgenden Informationen gelten für unseren Internetauftritt (nachfolgend nur „Website" genannt). Sie geben Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Website von Ihnen erheben sowie zu welchen Zwecken und auf welche Weise wir diese nutzen. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Rechte, die Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten uns gegenüber zustehen.
 

1. VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS

Iqony Solar Energy Solutions GmbH
Carl-Zeiss-Str. 4
97076 Würzburg
sens@iqony.energy
www.sens-energy.com

2. KONTAKTDATEN UNSERES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Iqony GmbH
Konzerndatenschutzbeauftragter
Rüttenscheider Straße 1-3
45128 Essen
datenschutz@steag.com

3. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

3.1 Zwecke
Sie können nahezu das gesamte Internetangebot der SENS nutzen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Lediglich einige wenige Angebote und Dienste, die Sie auf unseren Seiten finden, erfordern für ihre Nutzung die Angabe personenbezogener Daten.

3.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, eigene Informationen über unser Unternehmen zu publizieren, unser Website-Angebot attraktiv und bedienbar zu gestalten und mögliche technische Probleme zu erkennen und zu beheben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular willigen Sie ein, dass die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert werden, um Ihre Fragen zu beantworten. Ihre Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
 

4. FUNKTIONALITÄTEN

4.1 Anmeldung und Nutzung der Website
Wenn Sie die Website der SENS besuchen, werden durch die Internetserver (Webserver) der SENS automatisch technische Zugriffsdaten aufgezeichnet und ausgewertet. Diese Daten können jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden; der einzelne Benutzer bleibt hierbei anonym.

Zu den aufgezeichneten Daten gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Weitere Erläuterungen zur Datennutzung finden sich in den untenstehenden Absätzen.

4.2 Cookies
Zudem setzen wir in einigen Bereichen unserer Website zusätzlich Cookies ein. Cookies sind kleine Datenelemente, die ein Internetserver an Ihren Computer senden kann. Durch solche Cookies kann Ihr Computer während der Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website identifiziert oder Ihnen die Verwendung unserer Internetseiten erleichtert werden. Wir verwenden Cookies nicht, um personenbezogene Daten zu sammeln.

4.3 Google Analytics
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics und Google Analytics 4 (GA4): Durch diese ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und dadurch die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads)
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Ihr ungefährer Standort (Stadt in Land X)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Applikation und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Google hat uns bestätigt, dass sie Ihre Daten im europäischen Wirtschaftsraum verarbeiten. Wir können nicht ausschließen, dass die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen können. Lesen Sie hierzu auch unseren Risiko-Hinweis zur Kapitel 5 „Empfänger Ihrer Daten“.

Speicherdauer

Die Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO, Voraussetzung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Folgen Sie dazu dem unter Punkt 4.2 „Cookies“ angegebenen Link.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie
unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de

4.4 Google Maps 
Wir nutzen auf dieser Webseite das Angebot von Google Maps. Durch Google Maps haben wir die Möglichkeit, Ihnen direkt auf der Webseite Karten anzuzeigen und ermöglichen Ihnen die Nutzung der Karten-Funktion.

Google erhält durch den Besuch auf der Website eine Information darüber, dass Sie die entsprechende Unterseite, auf der die Karte eingebunden ist, aufgerufen haben. Es werden die unter Ziff. 2 (1) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Die Übermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie mit einem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder nicht. Sollten Sie bei Google eingeloggt sein, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor bei Google ausloggen. Sofern Sie dies nicht tun, werden die Daten von Google im Rahmen der Nutzungsprofile gespeichert und für Werbung, Marktforschung und/oder die bedarfsgerechte Gestaltung der Website herangezogen. Eine Auswertung erfolgt (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzungsprofile zu. Zur Ausübung dessen müssen Sie sich an Google wenden.

Weitergehende Informationen dazu sowie zur Datenverarbeitung und dem Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Google Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet. Wir können nicht ausschließen, dass die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen können. Lesen Sie hierzu auch unseren Risiko-Hinweis zur Kapitel 5 „Empfänger Ihrer Daten“.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001, Hinweise zum Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.5 Google Ads und Conversion Tracking
Auf unserer Website setzen wir Google Ads und sog. Conversion-Tracking ein. Google Ads ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Conversion-Tracking dient zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Sobald Sie auf eine Google Anzeige klicken und innerhalb unseres Cookie-Hinweises auf akzeptieren klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und es ist keine persönliche Identifizierung des Nutzers möglich. Besucht ein Nutzer die Website erneut, kann Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf unsere Website weitergeleitet wurde. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung unter dem Punkt 4.3 ändern oder widerrufen.

Mit Hilfe dieser Informationen erstellt Google Statistiken über den Besuch unseres Internetauftritts. Wir erhalten Informationen über die Anzahl der Klicks auf die Anzeige sowie über die im Anschluss aufgesuchten Seiten unseres Webauftritts. Weder wir, noch Dritte erhalten persönliche Informationen der Nutzer. Sie können durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser Die Installation von Cookies verhindern oder einschränken. Außerdem können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte sind abhängig vom jeweiligen Internet-Browser.

Die Speicherung von Conversion-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren

4.6 Microsoft Advertising
Über den Dienst Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) der Microsoft Corporation (USA) nutzen wir auf unserer Website das Universal Event Tracking (UET). Über UET wird von Microsoft ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes zu ermöglichen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie über eine Anzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat (sog. Conversion-Messung). Hierbei werden keine IP-Adressen gespeichert. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

Soweit Sie auf eine Anzeige von Microsoft Advertising klicken und innerhalb unseres Cookie-Hinweises Drittcookies akzeptieren, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Wir verarbeiten Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zusätzlicher Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Durch die Auswahl von „Microsoft Advertising“ willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch Microsoft erhobenen Daten auch an Microsoft-Server in die USA übermittelt werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards gegebenenfalls unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft.

Bei Microsoft-Diensten kann eine Übermittlung von Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft unter privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

4.7 JotForm
Wir verwenden JotForm für individuelle und nutzerspezifische Anfragen, um Ihnen ein passgenaues Angebot machen zu können. JotForm ist ein kostenpflichtiger Formular Bausatz von JotForm Inc., 111 Pine St. Suite 1815, San Francisco, CA 94111, USA, der uns ermöglicht, visuell ansprechende und für unsere Nutzer leicht verständliche Formulare und Fragebögen zu gestalten. JotForm stellt uns lediglich die von Ihnen, in die Formulare, eingegebenen Informationen zur Verfügung. Die über das in dieser Website eingebundene Formular versendeten Daten werden ssl-verschlüsselt zu in der EU liegenden Servern der Firma Jotform übertragen und dort gespeichert. Alle Daten werden lediglich von der Iqony Solar Energy Solutions GmbH zur Weiterverarbeitung für die von unseren Nutzern erklärte Verwendung verwendet. Näheres zum Datenschutz von Jotform finden Sie unter www.jotform.com/privacy.

Eine Erklärung von Jotform zur Speicherung der Daten auf Servern in der EU finden Sie hier: https://www.jotform.com/blog/178-EU-Safe-Forms-Our-Solution-to-the-EU-Safe-Harbor-Invalidation.

4.8 Meta Platforms Inc.
Wir verwenden den Conversion-Pixel bzw. Besucheraktions-Pixel der Meta Platforms Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA).

Der Conversion-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Meta verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung über den Conversion-Pixel zur Erstellung von Kampagnenberichten, Nachverfolgung von Conversions, Klick-Events sowie zielgerichteter Werbung außerhalb unserer Webseiten (Retargeting) anhand von HTTP-Headern (inklusive IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, URL, Referrer-URL, Ihre Person), Pixel-spezifische Daten (inklusive Pixel ID und Facebook Cookie), Klickverhalten, Optionale Werte (beispielsweise Conversions, Seitentyp), Formularfeldnamen (wie „E-Mail“, „Adresse“, „Menge“ für den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung). Wir erhalten von Meta hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Marktforschungszwecke erfassen. Insbesondere wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir auf deren Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/about/privacy/.

Bei der Datenerhebung stützen wir uns auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. zur entsprechenden Datenverarbeitung, die Sie jederzeit mittels Änderung in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Facebook-Profils widerrufen können: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

4.9 LinkedIn Inc.
Wir verwenden den LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Inc. (Sunnyvale, Kalifornien, USA).

Der LinkedIn Insight Tag ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen LinkedIn Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über LinkedIn-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. LinkedIn verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO über den Pixel „LinkedIn Insight Tag“ zur Erstellung von Kampagnenberichten, Nachverfolgung von Conversions, Klick-Events sowie zielgerichteter Werbung außerhalb unserer Webseiten (Retargeting) anhand von URL, Referrer-URL, IP-Adresse gekürzt oder gehasht (bei geräteübergreifendem Retargeting), Geräte und Browsereigenschaften (User Agent) und Zeitstempel. Wir erhalten von LinkedIn keine personenbezogenen Daten, sondern nur anonymisierte Kampagnenberichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung.

Die anonymisierten Daten werden nach 7 Tagen pseudonymisiert und nach 180 endgültig gelöscht. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

4.10 Icons
Unsere Website hat die Icons sozialer Netzwerke von LinkedIn, Instagram und XING eingebunden. Darüber gelangen Sie nur mit einem externen Link auf diese Netzwerke. Es handelt sich nicht um share-buttons sondern lediglich um Hyperlinks.

Youtube embeds
Weiter setzen wir für Videos, die Sie auf unserer Website finden, sog. Einbettungen oder Embeds der Plattform Youtube ein. Youtube ist ein Dienst der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Die Einbettung erfolgt durch das technische Verfahren des sogenannten Framings. Beim Framing wird durch das bloße Einfügen eines von Youtube bereitgestellten HTML-Links in den Code einer Website ein Wiedergaberahmen (Englisch: frame) auf unserer Website (sog. Drittpräsenz) erzeugt und so ein Abspielen des auf Youtube-Servern gespeicherten Videos ermöglicht. Wir setzen die von Youtube erzeugten Framing-Codes im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Gemäß den Angaben von Youtube werden Nutzungsdaten erst dann übertragen, wenn der Nutzer auf den play-button klickt und das Video startet. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, ohne das Videoangebot zu nutzen, werden keine Daten an Youtube übertragen. Wir bieten Videos in unserem berechtigten Interesse an, Ihnen lebendige Einblicke in unser Unternehmen zu ermöglichen und unsere Dienstleistungen zu erklären (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Angaben darüber, welche Daten durch YouTube verarbeitet und zu welchen Zwecken diese Daten genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von YouTube.

Präsenz in sozialen Medien
Wir unterhalten Auftritte in den "sozialen Medien". Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

4.11 Newsletter

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

4.12 Hosting
Wir setzen zur Bereitstellung der Website IT- und Support-Dienstleister ein. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind für uns als Auftragsverarbeiter tätig.

Hosting-Anbieter: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen.

Website-Agentur:
BOROS
Hofaue 63
42103 Wuppertal
 

5. EMPFÄNGER IHRER DATEN / DRITTLANDTRANSFERS

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet grundsätzlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Eine Verlagerung der personenbezogenen Daten in ein Drittland oder ein Zugang zu diesen Daten aus einem Drittland erfolgt nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind (z.B. durch die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln oder sofern der Empfänger auf Basis einer Rechtsgrundlage handelt, welche die Europäische Kommission nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO beschlossen hat (sog. Angemessenheitsbeschluss)). Nähere Angaben finden Sie bei den einzelnen in Kapitel 4 genannten Anbietern.

Hinweis: Datenübermittlung in die USA
Bezogen auf den Einsatz von Analyse-Cookies und Drittanbieter-Cookies (etwa Google oder YouTube) kann eine Datenübertragung in die USA nicht ausgeschlossen werden. Dies ist leider derzeit nicht datenschutzkonform möglich. Insofern beachten Sie dieses bitte, wenn Sie uns Ihre Einwilligungserklärung hinsichtlich des Setzens dieser Cookies erteilen.

Wir weisen darauf hin, dass der EuGH in seinem Urteil vom 16.07.2020 (Rechtssache C-311/18) die EU-US Privacy-Shield-Vereinbarung zum zulässigen Datentransfer zwischen der EU und den USA für unzulässig erklärt hat und personenbezogenen Daten derzeit nicht datenschutzkonform in die USA übertragen werden können. Grund dafür sind bestehende Gesetze in den USA, die Sicherheitsbehörden weitreichende Befugnisse zur Überwachung "ausländischer Kommunikation" ermöglichen. Wir weisen Sie hiermit ausdrücklich auf dieses Risiko hin.

6. IHRE RECHTE

Sie besitzen ein Auskunftsrecht, d.h. Sie Sie können von uns verlangen, all die personenbezogenen Informationen, die wir erhoben haben und auf Zeit vorhalten, bekannt zu geben (Art. 15 DS-GVO). Darüber hinaus können Sie auch die Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder die Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) fordern und haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG).

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, jedoch die Verarbeitung für die Zukunft unterbleibt.

Widerruf und sonstige Verlangen können Sie an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten richten.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: info@steag.com

Wir nehmen Ihre Anfragen und Bedenken sehr ernst und bemühen uns, diesen stets nachzukommen.

Weiterhin besteht das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach.

Datenschutzhinweise für Geschäftspartner:

Deutsche Version

Englische Version