
Energiekosten nachhaltig senken
PV Dachanlagen:
Photovoltaik für Industrie & Gewerbebetriebe
Kontakt aufnehmen
Grüne Energie, produziert auf den Dächern Ihres Unternehmens: Senken Sie Ihre Energiekosten mit Photovoltaik!
Für eine steigende Anzahl an Unternehmen stellen PV-Dachanlagen eine zeitgemäße Energielösung dar. Das Team der Iqony Solar Energy Solutions setzt das Projekt für Sie in die Tat um. Unser Geschäftsbereich Commercial & Industrial konzipiert und realisiert energieeffiziente Systemlösungen für Kunden aus Industrie, Handel und Gewerbe.
Wir versorgen auch Ihre Fläche mit der passenden Lösung. Seit vielen Jahren konzipieren und bauen wir Photovoltaik-Anlagen aller Größenordnungen. Für unsere Industriekunden realisieren wir ab einer Gesamtleistung von 750 kWp (das entspricht in etwa einer Dachfläche von 6.000 m²) Aufdach-Konstruktionen.
Werden auch Sie unabhängig von steigenden Strompreisen und Ihrem Energieversorger – informieren Sie sich noch heute über die attraktiven und wirtschaftlichen Lösungen, die Ihnen unsere Experten gerne vorstellen.

Energiekosten nachhaltig senken
Unabhängigkeit von Strompreisen
Optimierte CO2-Bilanz durch grüne Energie vom eigenen Firmendach
PV-Dachanlagen von SENS: individuell, kompetent, unabhängig
Den Strom aus einer eigenen Photovoltaikanlage zu beziehen ist heute oftmals günstiger als die Energie aus dem Netz. Einmal errichtet versorgt eine solche Anlage Sie mit günstigem Strom, gesichert über 20 Jahre und länger – zu absehbaren festen Kosten. In vielen Fällen ist es möglich, den Großteil des Eigenverbrauchs eines Betriebs über eine PV-Anlage abzudecken. Sollte darüber hinaus Energie übrig sein, so lässt sich diese entweder in das öffentliche Netz einspeisen oder mittels eines intelligenten Energiekonzepts zum Abfangen etwaiger Lastspitzen verwenden.
Eine eigene Aufdachanlage ist hierbei häufig erst der Anfang. Gleichzeitig kann der überschüssig produzierte Strom dank einer ergänzenden Speicherlösung zwischengespeichert werden, um Energie dauerhaft verfügbar zu machen. Mit einer solchen Installation tätigen Sie eine langfristige Investition in die Zukunft und tragen zum Umweltschutz bei.
Unsere Experten von SENS begleiten Sie in 10 Schritten bis zur schlüsselfertigen Dachanlage. Dabei entwickeln wir eine passgenaue Lösung, abgestimmt auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens. Ab einer Anlagengröße von ca. 750 kWp konzipieren wir auch Ihre Photovoltaik-Dachanlage. Ob Ihr Dach für eine PV-Anlage geeignet ist, erfahren Sie in unserem Whitepaper zu den verschiedenen Dacharten und deren Kombinationsmöglichkeiten mit Photovoltaik.
In 10 Schritten zur PV-Dachanlage

Schritt 1: Unverbindliche Anfrage per Telefon oder E-Mail
Wir haben Ihr Interesse an einer eigenen Solaranlage geweckt? Dann nehmen Sie im ersten Schritt bitte Kontakt mit uns auf, sodass wir die Voraussetzungen für Ihre PV-Aufdachanlage prüfen können. Schildern Sie uns kurz und formlos die Rahmenbedingungen Ihres Projektes: Angaben zur in Frage kommenden Dachfläche (Alter, Ausrichtung, etc.) sind an dieser Stelle bereits sehr hilfreich. Ein Mitarbeiter unseres Vertriebsteams meldet sich zeitnah mit einer ersten Einschätzung bei Ihnen.
Eine Anfrage können Sie ganz unkompliziert per E-Mail, telefonisch unter +49 931 25064 125 oder direkt über das Kontaktformular an uns richten. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Schritt 2: Checkliste für die Grobplanung
Um eine erste Grobplanung für Sie erstellen zu können, benötigen wir im nächsten Schritt einige weitere Informationen. Eine ausführliche Checkliste hierfür stellt Ihnen der Vertriebsmitarbeiter ebenfalls bereit. Je mehr Informationen unseren Planern zu diesem Zeitpunkt bereits zur Verfügung stehen, desto detaillierter kann SENS Ihre Anlage projektieren. Die Art der Dacheindeckung und einer möglicherweise vorhandenen Dämmung sowie die Lage des Anschlussraumes sind hier besonders wichtig. Sind alle Daten vorhanden, können unsere Experten mit der Planung beginnen. Natürlich begleiten wir Sie beim Zusammenstellen der Informationen.

Schritt 3: Projektauslegung mit Kostenaufstellung
Im dritten Schritt erstellen die SENS-Experten eine individuell auf Ihre Situation zugeschnittene Projektauslegung. Das Konzept umfasst ein unverbindliches Angebot inkl. Kostenaufstellung, sowie erste vorläufige Planungen. Während des gesamten Prozesses ist uns ein enger Kontakt zu Ihnen wichtig. Daher stellen wir Ihnen einen direkten Ansprechpartner aus dem Vertriebsteam zur Seite. Dieser stellt Ihnen die entsprechende Ausarbeitung der PV-Anlage persönlich vor, um gemeinsam die optimale Lösung abzustimmen. Auch für Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden!

Schritt 4: Vor-Ort-Termin zur individuellen Beratung
Um die PV-Anlage realisieren zu können, benötigen wir im nächsten Schritt einen Vor-Ort-Termin zur Klärung aller technischer Sachverhalte. Sie sind mit der präsentierten Lösung, den Kosten sowie den kaufmännischen Eckdaten einverstanden? Dann kann die Detailplanung beginnen. Unsere Experten berechnen die Systemstatik, welche vor Baubeginn bauseits freigegeben werden muss. Folgende Punkte werden außerdem von unseren Mitarbeitern zu diesem Zeitpunkt geklärt: ein Feinaufmaß des Daches, die Aufnahme des Elektroanschlusses, die Identifizierung von Stell- und Lagerflächen und die Klärung einer möglichen Einrüstung. Für Sie bedeutet das keinen Mehraufwand, lediglich die Zugänglichkeit zu den Dachflächen und dem Anschlussraum wird von Ihrer Seite benötigt. Um alles Weitere kümmern wir uns!

Schritt 5: Feinabstimmung inklusive Netzverträglichkeitsprüfung
Jetzt geht es ins Detail! Damit Sie zukünftig von grünem Strom aus Eigenproduktion profitieren können, ist bei der Errichtung einer „dezentralen Einspeiseanlage“ eine Netzverträglichkeitsprüfung (NVP) notwendig, welche beim zuständigen Netzbetreiber einzureichen ist. Natürlich stellen wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit die NVP für unsere Kunden. Ebenfalls vorgeschrieben ist die sog. Anlagenzertifizierung Ihrer Dachanlage ab einer Wechselrichter-Wirkleistung von 135 kW. Für die Vermarktung des eingespeisten Überschusses über einen Direktvermarkter (ab 750 kWp) und die dafür notwendigen technischen Voraussetzungen koordinieren wir ihre favorisierten Partner. Liegen uns alle Informationen vor, erstellt das SENS-Team ein verbindliches Angebot für Sie.

Schritt 6: Verbindliches Angebot für unsere Leistungen
Die Ergebnisse der vorangegangenen Feinplanung werden innerhalb einer Woche in das finale Angebot eingearbeitet. Sie erhalten somit ein individuell auf Ihre Vorstellungen zugeschnittenes Angebot über eine PV-Anlage mit allen Kosten – schlüsselfertig! Erfüllen wir all Ihre Anforderungen? Dann freut sich unser Team der SENS über Ihre Beauftragung! Diese kann schnell und formlos erfolgen – wenden Sie sich einfach an Ihren persönlichen Ansprechpartner.

Schritt 7: Installation & Montage der Dachanlage
Gemäß abgestimmtem Bauzeitenplan kann im 7. Schritt mit der Errichtung der Solaranlage begonnen werden. Hierfür stimmen wir uns direkt mit den verantwortlichen Personen Ihres Unternehmens hinsichtlich Anlieferung, Montagebeginn, usw. ab. Dabei achten wir besonders darauf Ihren regulären Betriebsablauf während der Bauphase nicht zu stören. Als Richtwert für die ungefähre Bauzeit des Generatorfelds können Sie sich an folgender Faustformel orientieren: pro 200 kWp installierte Leistung ist in etwa mit einer Woche Bauzeit zu rechnen. Im Anschluss erfolgt der Netzanschluss in enger terminlicher Abstimmung mit Ihnen. Detaillierte Informationen über die aktuellen Fortschritte erhalten Sie außerdem von Ihrem Ansprechpartner oder unserem Bauleiter vor Ort.

Schritt 8: Abnahme & Inbetriebnahme der Energielösung
Sobald die Installation der Dachanlage abgeschlossen ist, wird eine vollständige Funktionsprüfung der Anlage durchgeführt. Die Abnahme findet gemeinsam mit einer verantwortlichen Person Ihres Unternehmens statt, während die Prüfergebnisse von SENS dokumentiert werden. Nach Herstellung der technischen Betriebsbereitschaft findet zusammen mit der Abnahme oftmals die erstmalige Inbetriebnahme der Anlage statt. Zur Prüfung der Funktionalität muss der installierte Generator einmal Strom geliefert haben, der außerhalb der PV-Anlage genutzt wird.

Schritt 9: Einweisung in den Betrieb Ihrer PV-Anlage
Oftmals erfolgt die Einweisung in den Betrieb Ihrer neuen PV-Anlage durch unsere Solarexperten zusammen mit der erstmaligen Inbetriebnahme. Hierbei werden Ihnen die Funktionen der wesentlichen Komponenten aufgezeigt, die Bedienung der Gesamtanlage erläutert sowie relevante Betriebszustände und daraus resultierende Vorgehensweisen erklärt. Ab diesem Zeitpunkt steht der Produktion von grünem Strom direkt auf Ihrem Dach nichts mehr im Weg!

Schritt 10: Betrieb der PV-Dachanlage
Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der neuen Solar-Dachanlage steht Ihrem Unternehmen der Weg in eine energieeffiziente Zukunft frei. Auf Wunsch begleitet SENS Sie natürlich weiter: Auch den Bereich O&M kann Iqony Solar Energy Solutions für Sie abdecken. Wir kümmern uns gern um die technische Betriebsführung und das Monitoring Ihrer neuen PV-Dachanlage. Sprechen Sie Ihren Ansprechpartner an und lassen Sie sich Ihre Möglichkeiten aufzeigen!
Projekt-Highlights
Wir sind in den Bereichen Utility Scale, Energy Systems, Energy Services und Energy Efficiency tätig.