Ihr Ansprechpartner.
Bernd Retzlik
Senior Sales Manager Nord
Tel: +49 151 422 67 180
E-Mail: bernd.retzlik@iqony.energy
Zudem haben viele Unternehmen Probleme mit Lastspitzen, welche die Energiekosten noch zusätzlich erhöhen. Die Investition in einen Speicher könnte hier Abhilfe schaffen und Ihnen eine stabile und kosteneffiziente Energieversorgung ermöglichen. Wir beraten Sie gerne und kümmern uns von der Konzeption bis hin zur Umsetzung und Steuerung Ihres Speichers.
Speichersysteme bieten besonders in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen und Elektroladestationen viele Vorteile. Integrierte Solaranlagen und Ladesäulen tragen gleichermaßen zur Netzstabilisierung bei, wirken als dezentrale Versorgungseinheit und ermöglichen eine Zwischenspeicherung bei Überproduktion und Verbrauchsspitzen.
Basierend auf den historischen Lastgängen und einer umfangreichen Analyse Ihrer Verbrauchsdaten hilft Ihnen SENS bei der optimalen Auslegung und Integration Ihres Speichers. Zusätzlich analysieren wir die Jahresdauerlinie und bewerten die von Ihrem Unternehmen bezogenen Lastspitzen.
Speicher eignen sich bestens zur Kappung von Spitzenlasten oder für den Ausgleich von Schwankungen zwischen Produktion und Verbrauch. Speicherkonzepte bieten sich unter anderem im Zusammenhang mit Erneuerbaren Energien wie PV-Anlagen an, um die Energie auch außerhalb der Stromerzeugungsphasen der Module verfügbar zu machen.
Mit einem Speicher können Sie Ihren Standort außerdem für eine temporäre Ladebeanspruchung durch die E-Mobilität ertüchtigen, ohne einen teuren Netzausbau finanzieren zu müssen. Sachverständig kümmern wir uns um Konzeption, Systemauswahl, Umsetzung sowie die ideale Steuerung Ihres Speichers beziehungsweise Smart Grids – sicher und kompetent dank unserer langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet.
Übrigens: Unsere Experten von OPTENDA bieten Ihnen auch das passende Tool zum Monitoring Ihres gesamten Energieverbrauchs.
Speicherkonzepte bieten sich unter anderem im Zusammenhang mit Erneuerbaren Energien wie Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) an: Tagsüber wird beispielsweise über eine PV-Anlage Strom produziert. Der überschüssige Strom, der während des Tages nicht genutzt wird, wird gespeichert und kann, wenn der Energieverbrauch höher ist, genutzt werden.
Somit wird durch die Kombination einer PV-Anlage mit einem Speicher der lokal produzierte Strom effektiver genutzt. Dies spielt auch im Lastmanagement und der Berechnung der Stromkosten eine wichtige Rolle.
Ihr Strompreis orientiert sich auch an der höchsten bezogenen Leistung innerhalb eines Jahres, sofern der Strombezug größer als 100.000 kWh ist. Je höher die (einmalig) bezogene Leistung, desto höher sind folglich die Energiekosten. Daher sollten Sie Ihr Unternehmen in dieser Hinsicht kontinuierlich im Blick haben.
Mit Hilfe des Stromspeichers kann die maximal bezogene Leistung reduziert werden. Wird eine zuvor definierte Leistungsspitze erreicht, wird die weitere benötigte Leistung/Energie durch den Speicher abgedeckt. Somit werden Lastspitze und Energiekosten effektiv reduziert.
Mit der Installation eines lokalen Speichers profitieren Sie von weiteren positiven Effekten für Ihr Unternehmen.
Denn mit einem Stromspeicher haben Sie den ersten Schritt zum Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur gemacht, ohne einen teuren Netzausbau finanzieren zu müssen. Die gespeicherte Energie können Sie zum Laden von Elektroautos nutzen.
Dabei wird überproduzierte Energie im Stromspeicher gespeichert und für den Betrieb der Ladesäulen eingesetzt. Somit werden Zusatzkosten für das Laden der Elektroautos minimal gehalten.
Senior Sales Manager Nord
Tel: +49 151 422 67 180
E-Mail: bernd.retzlik@iqony.energy