Kontakt
Location

Germany

Spain

Portugal

Italy

8 Fakten über Freiflächen Photovoltaik

8 Fakten über Freiflächen Photovoltaik

Was Sie über Kosten, Energieleistung und Standorte von Solarparks wissen müssen

 

Erneuerbare Energie: das Thema der heutigen Zeit. Es gibt viele Arten von erneuerbaren Energien, von Windkraft bis Wasserkraft. Eine der attraktivsten Arten ist die Freiflächen Photovoltaik. PV-Anlagen auf Freiflächen haben viel Potenzial, umweltfreundliche Energie zu erzeugen. In diesem Beitrag klären wir auf: Kosten, Energieleistung und Standorte von Photovoltaik Freiflächenanlagen. Entdecken Sie mit uns das volle Potenzial der Sonne!

 

1. Photovoltaik Freiflächenanlage erklärt

2. Die Vorteile von Freiflächen PV? Sonnenklar!

3. Was gilt es bei einer PV-Freiflächenanlage zu beachten?

4. Wo dürfen Freiflächen PV-Anlagen gebaut werden?

5. Welche verschiedenen Arten von Photovoltaik Anlagen auf der Freifläche gibt es?

6. Wie viel Solarenergie kann auf einem 1 Hektar großen Grundstück erzeugt werden?

7. Was kostet 1 Hektar Freiflächen Photovoltaik?

8. Inwiefern wird die Biodiversität von Photovoltaik auf Freiflächen beeinflusst?

Solar Freiflächenanlagen: das Resümee

1. Photovoltaik Freiflächenanlage erklärt

Freiflächen-Photovoltaik ist eine äußerst effiziente Methode zur Gewinnung von erneuerbarem Strom. Bei dieser Technologie werden Solaranlagen auf freien Flächen am Boden installiert, wie beispielsweise auf landwirtschaftlich ungenutzten oder brachliegenden Äckern. Diese eignen sich besonders gut für die Errichtung von Photovoltaikanlagen, da sie genügend Raum bieten, um hohe Erträge an Solarstrom zu erzielen.

 

2. Die Vorteile von Freiflächen PV? Sonnenklar!

Zum einen können solche Anlagen erneuerbaren Strom zu einem äußerst günstigen Preis erzeugen, der in vielen Fällen sogar unter dem Preis von konventionellen Kohle- oder Gaskraftwerken liegt. Zum anderen produzieren sie emissionsfrei Strom und tragen somit maßgeblich zum Klimaschutz bei.

Darüber hinaus bietet die Nutzung von Freiflächen für Photovoltaikanlagen weitere Vorteile. So können beispielsweise Konversionsflächen, also ehemalige Industrie- oder Gewerbeflächen, revitalisiert und sinnvoll genutzt werden. Auch brachliegende oder ungenutzte Flächen können durch die Installation von Photovoltaikanlagen wiederbelebt werden.

In Kürze:

Eine solche Eignungsprüfung bietet auch SENS im Rahmen der Konzeption von Aufdachanlagen für Kunden mit an.

  • Verringerte Abhängigkeit von begrenzten fossilen Brennstoffen
  • Reduktion von Treibhausgasendurch eine Stromerzeugung ohne die Emission von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2)
  • Dezentrale Energieerzeugung, da Solarparks überall dort errichtet werden können, wo ausreichend Sonnenlicht (Geografischer Standort, Klima, Verschattungen, etc.) vorhanden ist
  • Technologische Weiterentwicklung durch den weltweiten Einsatz von Solarenergie (z.B. optimierte Leistung von Solarmodulen auf gleicher Fläche)

3. Was gilt es bei einer PV-Freiflächenanlage zu beachten?

Es ist wichtig zu beachten, dass die Standortwahl für Freiflächen-Photovoltaikanlagen sorgfältig getroffen wird. Eine optimale Ausrichtung der Anlagen zur Sonne, die Berücksichtigung von verschattungsfreien Arealen und die Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen sind nur einige der Aspekte, die bei der Planung und Umsetzung solcher Anlagen zu berücksichtigen sind. Wir haben hier die wichtigsten Punkte für Sie, die es zu beachten gilt:

  • Standortwahl: Faktoren wie die Verfügbarkeit ausreichender Sonneneinstrahlung, günstige Bodenbedingungen, ausreichend Platz für die Installation der Solarmodule und eine gute Anbindung an das Stromnetz sind zu berücksichtigen.
     
  • Bodengutachten: Ein Bodengutachten ist wichtig, um die Beschaffenheit des Bodens zu analysieren. Es hilft bei der Feststellung, ob der Boden tragfähig genug für die Modultische ist oder ob zusätzliche Maßnahmen zur Befestigung erforderlich sind.
     
  • Verschattung: Eine detaillierte Analyse der Verschattung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Solarmodule möglichst wenig verschattet werden. Verschattungen können den Ertrag der Anlage beeinträchtigen, daher sollten Hindernisse wie Bäume, Gebäude oder andere Strukturen berücksichtigt werden.
     
  • Ausrichtung und Neigung der Module: Die Ausrichtung der Solarmodule sollte optimal sein, um die maximale Sonnenenergie einzufangen. In der Regel werden die Module nach Süden, oder nach Osten bzw. Westen ausgerichtet, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Die Neigung der Module sollte abhängig vom geografischen Breitengrad angepasst werden.
     
  • Genehmigungen und rechtliche Aspekte: Es ist wichtig, alle erforderlichen Genehmigungen und rechtlichen Vorschriften zu beachten, die für den Bau und Betrieb einer PV-Freiflächenanlage gelten. Diese umfassen unter anderem Umweltauflagen, Baugenehmigungen und Netzanbindungsvorschriften.
     
  • Wartung und Instandhaltung: Die regelmäßige Wartung und Überwachung der Anlage ist wichtig, um die Effizienz und eine optimale Performance aufrechtzuerhalten. Dies beinhaltet die Reinigung der Solarmodule, die Überprüfung der Verkabelung und die Inspektion der Komponenten.
     

Unser Tipp: Realisieren Sie Ihr Solar Projekt mit erfahrenen PV-Experten, um maximale Erträge zu erzielen.

8 Fakten über Freiflächen Photovoltaik

Freiflächen-Photovoltaik ist eine äußerst effiziente Methode zur Gewinnung von erneuerbarem Strom.

4. Wo dürfen Freiflächen PV-Anlagen gebaut werden?

In Deutschland gibt es viele verschiedene Standorte, an denen Freiflächen Photovoltaikanlagen gebaut werden können. Aber nicht alle Standorte sind gleich geeignet. Ein geeigneter Standort sollte folgende drei Eigenschaften besitzen:

  1. Eine hohe Sonneneinstrahlung: Diese findet sich vor allem in sonnenreichen Regionen und Flächen mit geringer Verschattung. Letztere setzt einen gewissen Abstand zu Gebäuden, Wäldern und hohen Objekten voraus.
  2. Eine (möglichst) ebene Fläche: Eine flache Topographie ist von Vorteil, da eine gleichmäßige Ausrichtung der Module Verschattungen verringert. Die technischen Anforderungen für Planung und Installation werden dadurch verringert. Zudem ist ein höherer Energieertrag möglich, wenn sich alle PV-Module auf der selben Höhe befinden. Auch spätere Wartungsarbeiten sind leichter durchzuführen.
  3. Eine gute Infrastruktur: Die Nähe zur Strominfrastruktur ist wichtig, um den erzeugten Solarstrom mit möglichst wenig Verlusten ins Netz einzuspeisen. Der Einspeisepunkt selbst sollte über genügend Einspeisekapazität verfügen.

Nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) eignen sich insbesondere benachteiligte Flächen für den Bau von Solarparks, weshalb diese eine Förderung erhalten.

  • Konversionsflächen: Dies sind ehemalige Industrie- oder Gewerbeflächen, die umgewandelt und für die Errichtung von PV-Freiflächenanlagen genutzt werden können.
  • Brachflächen: Dies sind ungenutzte oder vernachlässigte Gebiete, die für PV-Freiflächenanlagen revitalisiert werden können.
  • Deponieflächen: Stillgelegte Deponien bieten eine Möglichkeit, erneuerbare Energie zu erzeugen und gleichzeitig ungenutzte Flächen wiederzuverwenden.
  • Verkehrsflächen: Diese liegen entlang von Autobahnen und Schienenwegen und können effizient für PV-Freiflächenanlagen genutzt werden, da sie oft ausgedehnten Platz bieten.
  • Landwirtschaftliche Flächen: Freie Flächen auf landwirtschaftlich genutztem Land können für PV-Freiflächenanlagen verwendet werden, ohne die primäre Nutzung der Fläche zu beeinträchtigen.

5. Welche verschiedenen Arten von Photovoltaik Anlagen auf der Freifläche gibt es?

Je nach Land, Standort und Klima wird entschieden, wie der maximale Ertrag aus freien Flächen gewonnen werden kann. Im Allgemeinen können festaufgeständerte Photovoltaik Freiflächenanlagen und Anlagen mit Tracker-Unterkonstruktion unterschieden werden. Zudem gibt es Spezial-Ausführungen, wie Agri-Photovoltaik-Anlagen (kurz: Agri-PV) und Floating Solarparks. Erfahren Sie hier mehr zu den verschiedenen Arten von Solarparks.

6. Wie viel Solarenergie kann auf einem 1 Hektar großen Grundstück erzeugt werden?

Die Energieleistung einer PV-Anlage hängt von vielen Faktoren ab, wie Standort, Ausrichtung und Modultyp (z.B. Größe der Solarmodule). In Deutschland liegt die durchschnittliche Produktionsleistung pro Quadratmeter bei etwa 100 Watt. Eine 1 MWp PV-Freiflächenanlage auf einem Hektar (10.000 Quadratmeter) kann jährlich etwa 1.000.000 kWh saubere Energie erzeugen. Das entspricht dem jährlichen Energieverbrauch von etwa 235 durchschnittlichen Haushalten. Ein Solarpark ist also nicht nur eine umweltfreundliche Energiequelle, sondern auch eine lohnende Investition.

7. Was kostet 1 Hektar Freiflächen Photovoltaik?

Mit SENS können Sie Ihren Solarpark ab einer Anlagengröße von 10 Hektar realisieren. Hierfür berechnen sich die Kosten wie folgt.

Die aktuellen Kosten (Stand Dezember 2023) für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Deutschland liegen zwischen 480 und 520 Euro pro Kilowatt-Peak (kWp). Der durchschnittliche Preis für einen 10 MWp Solarpark liegt somit bei etwa 5 Millionen Euro. Für 1 Hektar (10.000 Quadratmeter) können Sie also mit Aufwendungen von etwa 0,5 Millionen Euro rechnen.

1 kWp = 480 bis 520 Euro

1 Hektar = ca. 1 MWp = 1.000 kWp

10.000 kWp * 500 Euro = 5.000.000 Euro (5 Mio. Euro)

Je größer die PV-Anlage ist, desto niedriger sind die Kosten pro kWh. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Wartung und Instandhaltung der Anlage ebenfalls berücksichtigt werden müssen.

 

8. Inwiefern wird die Biodiversität von Photovoltaik auf Freiflächen beeinflusst?

Biodiversität ist die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten auf der Erde. Sie ist unter anderem durch exzessive Landwirtschaft (Monokulturen, Pestizide), zunehmende Umweltverschmutzung und den Klimawandel bedroht. Eine Studie des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (BNE) hat die Synergieeffekte zwischen Freiflächen-Photovoltaikanlagen und dem Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt näher untersucht. Die Studie hat gezeigt, dass Solarparks eine signifikant höhere Artenvielfalt aufweisen als Kontrollflächen. Dies ist vor allem auf die Einsaat von Wildblumen und andere Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität zurückzuführen.

Solar Freiflächenanlagen: das Resümee

Freiflächen-Photovoltaik bietet eine große Chance, erneuerbare Energie effizient zu produzieren und zur Energiewende beizutragen. Die Revitalisierung ungenutzter oder brachliegender Flächen erzeugt nicht nur regenerativen Strom, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für eine nachhaltige Nutzung unserer Flächen-Ressourcen. Die Investitionskosten erscheinen zwar erst einmal hoch, doch langfristig gesehen lohnt sich die Investition. Denn eine PV-Freiflächenanlage hat eine Lebensdauer von circa 30 Jahren, wobei sie sich nach 15 bis 20 Jahren amortisiert hat. Lohnenswert für den eigenen Geldbeutel und die Umwelt – für eine Zukunft mit 100 % Good Energy.

Sie haben eine freie Fläche und möchten diese für die Energieerzeugung nutzen? Dann informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten, Flächen für PV zu verpachten.

Bilder: SENS

Veröffentlichung: 09.01.2024

Freie Fläche zur Verfügung?
Wir pachten Ihre Fläche und realisieren Photovoltaikanlagen.

 

Verpachten Sie Ihr Grundstück für Photovoltaik und bauen Sie mit uns einen Solarpark für die Energiewende. Ab einer Größe von mehr als fünf Hektar realisiert SENS Ihr PV-Projekt und verschafft Ihnen ein festes Einkommen für die nächsten 30 Jahren.

 



Mehr zur Verpachtung von Grundstücken

Nach oben